Bergerfahrungen auswerten:

Ziel:

Analyse des Zustands und Ablaufs des Projekts und der daraus gewonnenen positiven und negativen Erfahrungen; Lernen für die Zukunft: durch Reflexion und aus Fehlern

Rahmen:

3-30 Teilneherm/-innen, 4-5 Stunden

Vorgehen:

  • Kleingruppen nach vermuteter ähnlicher Sichtweise: Austausch zu zentralen Ereignissen der Vergangenheit und Übersetzen in ein Landschaftsbild (Gipfel, Schluchten, etc.)
  • Präsentation der Gruppenbilder, Vergleich und Diskussion
  • Kleingruppen nach unterschiedlicher Sichtweise: Analyse von positiven/negativen Mustern in den Bildern, Lernerfahrungen
  • Austausch der Ergebnisse: Konsequenzen, Aktivitätenpläne

Wirkung:

  • Verlauf eines Projektes beurteilen/Überblick gewinnen
  • Analyse der Erfahrungen (Muster) und Lernen aus Fehlern