Einflüsse der Projektumfelder bedenken:

Ziel:

Machtdynamik und Vernetzung des Projektumfelds sichtbar machen, Konfliktpotenziale und Möglichkeiten der Zusammenarbeit frühzeitig erkennen und Aktionspläne erstellen

Rahmen:

6-10 Teilnehmer/-innen, 3-5 Stunden

Vorgehen:

  • Gemeinsames Erarbeiten einer grafischen Darstellung wichtiger Projektumwelten und ihrer Einflüsse auf das Projekt
  • Hypothesen zur Situation, Diskussion der Einflussnahmen und der unterschiedlichen (widersprüchlichen?) Erwartungen der Umwelten an das Projekt
  • Die Teilnehmer/-innen erarbeiten für jede relevante Umwelt eine spezifische Strategie

Wirkung:

  • Hift besonders zu Beginn von Projekten, wenn machtpolitische Überlegungen eine Rolle spielen
  • Zeigt oft völlig neue, überraschende Perspektiven auf
  • In akuten Krisensituationen und vor der Implementierung wirkungsvoll