Wünsche auf den Tisch:

Ziel:

Klären wechselseitiger Erwartungen der Subsysteme/Bereiche aneinander für erfolgreiche Zusammenarbeit und den Abbau von Konfliktpotenzial

Rahmen:

3-30 Teilnehmer/-innen, 2-6 Stunden

Vorgehen:

  • Einleitung durch die Projektleitung, Einrichten der Gruppen
  • Gruppenarbeit: Sammeln der Erwartungen an andere Gruppen oder Personen (Positives, Kritik, Wünsche, Angebote)
  • Erklären und Verhandeln der Erwartungen und Wünsche, Diskussion, Verhandlung, Abmachungen

Wirkung:

  • Die Methode führt von Problembewusstsein zu Zielorientiertheit
  • Erwartungen werden offen ausgesprochen und erhalten dadurch größere Klarheit
  • Das öffentliche Aushandeln und das Protokoll erhöhen die Verbindlichkeit