Zielsetzung:
In einer beschleunigten Welt ist es hilfreich, effektive Zeitmanagementmethoden zu kennen und den Umgang mit der eigenen Zeit bewusster zu gestalten. Im Rahmen dieses Seminars reflektieren die Teilnehmenden ihre persönliche Arbeits- und Zeitplanung auf Optimierungsmöglichkeiten. Sie erfahren, wie persönliche Ziele formuliert und Prioritäten gesetzt werden können. Und sie lernen Instrumente kennen, die helfen, die vorhandene Zeit systematischer zu nutzen und identifizieren typische Zeitfresser. Durch praxisnahe Übungen und eine persönliche „To-Do-Liste“ wird der Transfer in den Arbeitsalltag gewährleistet.
Inhalte:
- Der eigene “Zeittyp”
- Umgang mit Zeitfressern
- Prioritäten erkennen und richtig setzen
- Die Perfektionismusfalle
- Ziele klar formulieren und planen
- Aufschieberitis: Gründe, Folgen, Tipps
- Die persönliche Leistungskurve
- Techniken und Hilfsmittel der Arbeitsorganisation
- Die Mind Map Technik
- Nein-Sagen lernen
Dauer: 2 Tage